Elektrische Anlagen sind technisch komplexe Gebilde, die nach einer fachgerechten Planung und Errichtung auch eine fachgerechte Wartung und Instandhaltung benötigen.
Im Rahmen der Planung und Errichtung sowie der Wartung und Instandhaltung elektrischer Anlagen ist es notwendig, Brandgefahren zu erkennen und zu beseitigen oder im Vorfeld zu vermeiden, so dass der durch den Gesetzgeber geforderte sichere Betrieb und Erhalt des ordnungsgemäßen Zustandes elektrischer Anlagen auch im Hinblick auf den elektrotechnischen Brandschutz gewährleistet ist.
Der Betreiber trägt die Verantwortung für den sicheren Betrieb, er hat Organisations- und Fürsorgepflichten. Anlagen müssen zudem wirtschaftlich arbeiten, die Betriebskosten möglichst niedrig sein, Ausfallzeiten vermieden werden.
Geben Sie die Verantwortung für die Betriebssicherheit von elektrischen Anlagen in kompetente Hände - von der Installation über die Wartung und Instandhaltung bis zur Entsorgung. Wir steigern die Betriebssicherheit Ihrer elektrischen Anlagen und Betriebsmittel durch regelmäßige Wartung und Instandsetzung.
Unser Dienstleistungsumfang:
Erst- und Wiederholungsprüfungen von elektrischen Anlagen, ortsfesten und ortsveränderlichen Betriebsmitteln.
Übersicht des Prüfumfangs und der sicherheitstechnischen Grenzwerte
Arbeitsmittel der Schutzklasse (SK)
|
I |
II |
III |
Besichtigen |
√ |
√ |
√
|
Messen des Schutzleiterwiderstandes
|
Für Leitungen mit einem Bemessungsstrom je weitere 7,5 m: zusätzlich 0,1 Ω; Für Leitungen mit höheren Bemessungsströmen gilt der berechnete ohmsche Widerstandswert
|
_ |
_ |
Messen des Isolationswiderstandes
|
≥ 1 MΩ;
|
≥ 2 MΩ |
≥ 0,25 MΩ |
Messen des Schutzleiterstromes
|
≤ 3,5 mA an leitfähigen Bauteilen mit PE-Verbindung. 1 mA/kW bis max. 10 mA bei Geräten mit Heizelementen P > 3,5 kW
|
_ |
_ |
Messen des Berührungsstromes
|
≤ 0,5 mA
|
≤ 0,5 mA an leitfähigen Bauteilen |
_ |
Messen der Ausgangsspannung |
Leerlaufspannung an Ladegeräten, Netzteilen (ggf. PELV), Stromerzeugern, Kleinspannungserzeugern (SELV) usw. |
||
Erproben
|
Funktion von Sicherheitseinrichtungen und Funktionsprobe
|
||
Dokumentieren, Auswerten und Prüffrist festlegen
|
Beispiel einer Checkliste zum Besichtigen von Arbeitsmitteln
Besichtigungsmerkmale „Zustand des Prüflings“
An Stecker/Leitungskupplung:
An der Anschlussleitung (auch Handprobe):
An Gehäuse/Körper: